Recycling

Schatzkiste Handy

Ein Smartphone besteht aus mehr als 60 Stoffen, darunter etwa 53 Metalle wie Gold, Silber, Platin, Kupfer und Tantal. Fast die Hälfte des Gewichts eines Mobiltelefons machen Metalle aus. Im Schnitt können pro recyceltem Gerät 150 mg Silber, 17 mg Gold und 6,6 Gramm Kupfer zurück gewonnen werden. Darüber hinaus sehr kleine Mengen an Palladium und Platin, sehr wertvolle und zum Teil seltene Metalle. In den gut 200 Millionen Alt-Handys, die in Deutschlands Schubladen liegen, stecken etwa 3,4 Tonnen Gold, 20 Tonnen Silber und 1.322 Tonnen Kupfer. >> mehr

Der Recyclingprozess

Zunächst werden funktionsfähige und nicht funktionsfähige Handys getrennt. Funktionsfähige Handys können wiederaufbereitet und weiterverkauft werden. Das sind ca. 10 Prozent. Vorher werden Daten sorgfältig gelöscht. Nicht funktionsfähige Handys werden recycelt.

Beim Recycling werden die Althandys mechanisch zerkleinert. Die Kunststoffe werden, aufgrund der Vielfalt der Farben und Kunststoffarten, energetisch verwertet.

Insbesondere die Leiterplatte des Handys enthält wertvolle Edelmetalle. Diese wird deshalb in einem speziellen weiteren Recyclingschritt behandelt – und zwar in einer modernen, entsprechend ausgestatteten Metallhütte (Schmelze). Hier werden diese sehr wertvollen Metalle abgetrennt und zurückgewonnen. Damit stehen sie dem Rohstoffkreislauf wieder zur Verfügung. >> mehr

So funktioniert das Recycling der Deutschen Telekom:

Hinweise der Deutschen Telekom zu Datensicherheit und Datenschutz:

Die Deutsche Telekom hält im gesamten Prozess der Handy-Rücknahme höchste Sicherheitsstandards ein und bietet einen einfachen und sicheren Entsorgungsservice inkl. Entsorgungs- und Datenlöschnachweis. Sowohl bei Transport als auch bei der Datenlöschung durch ein zertifiziertes Fachunternehmen in Deutschland, setzt die Deutsche Telekom auf sichere Lösungen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Der gesamte Rückholprozess inklusive der Datenlöschung wurde von der Dekra zertifiziert.

Trotz höchster Sicherheitsstandards und sorgfältigster Vorgehensweise ist eine spätere Wiederherstellung der Daten durch Dritte mit erheblichem technischen Aufwand möglich und kann daher nicht vollständig ausgeschlossen werden. Sie unterstützen die Deutsche Telekom, indem Sie vor Abgabe Ihres Handys alle persönlichen Daten soweit wie möglich löschen und die SIM- bzw. Speicherkarten entfernen.