


Smartphones sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 20 Millionen neue Smartphones gekauft. Knapp 70 Millionen Menschen nutzen mittlerweile in Deutschland ein Smartphone. Die alten Mobiltelefone werden oft nicht fachgerecht recycelt, sondern landen, obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten, in Schubladen oder im Hausmüll. Aktuell sind dies rund 200 Millionen alte Smartphones und Handys. Damit hat sich die Zahl der ungenutzten Alt-Handys in den letzten 5 Jahren verdoppelt.
Zeigen Sie, dass es anders geht: Nutzen Sie Handys länger und starten Sie eine eigene Sammelaktion, beispielsweise in der Kirchengemeinde, der Jugendarbeit, der Schule oder an Ihrer Arbeitsstelle. Mit dem Erlös Ihrer Handy-Sammelaktionen unterstützen Sie Menschenrechtsprojekte von Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission. Bisher konnten über die Aktion mehr als 23.700 Althandys dem Recycling zugeführt werden.
Handy-Aktion NRW als „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ ausgezeichnet
Der Deutsche Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die Handy-Aktion NRW ausgezeichnet. Sie zählt zu 40 Gewinnerprojekten, die bundesweit zum „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ ernannt worden sind. Laut Jury leistet die Handy-Aktion NRW einen besonders großen Beitrag für nachhaltige Entwicklung in der Region Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.
Auch wurde das Projekt in diesem Jahr mit dem Computerspiel MineHandy ausgezeichnet – als Vorreiterprojekt für Ressourcenschonung im Rahmen der KlimaExpo.NRW.
Wir freuen uns sehr über die Preise und die vielen Sammelaktionen!
Datenschutz-Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies und externe Bibliotheken um bestmögliche Bedienung zu gewährleisten. Wir legen Wert auf Datenschutz und Datensparsamkeit - mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutz-Seite.